Ausbildung 3D-LernCoach® Master

Die Ausbildung vermittelt alle Kompetenzen für eine professionelle Begleitung von Schüler*innen, Student*innen oder anderweitig Lernenden.

Das Beratungsformat des Lerncoachings dient der Verbesserung des Lernens und dem Wohlbefinden im Kontext des Lernens. Dabei werden die Klient*innen mittels individueller pädagogischer Gespräche in einer Art beraten, dass sie ihre eigenen Bedürfnislagen reflektieren, Anliegen klären und sich selbst motivieren können. Mittels bereits vorhandener und gegebenenfalls im Coaching aktivierter Ressourcen können die Lernenden individuell und kontextbezogen eine hilfreiche Haltung entwickeln und ihr Lernverhalten und die damit einhergehenden Emotionen besser steuern. Gegebenenfalls kann es dabei auch um die Entwicklung individueller, passgenauer Lernstrategien für die Klient*innen gehen. Im Regelfall stehen Themen, wie

  • mangelnde Motivation / Motivationslosigkeit
  • Unentschlossenheit /Prokrastination
  • fächerübergreifende und fächerspezifische Lernschwierigkeiten
  • besondere äußere Anlässe, wie z. B. Schulwechsel, Überspringen von Klassenstufen
  • starker, plötzlicher Leistungsabfall
  • Konflikte mit Lehrpersonen oder MitschülerInnen
  • Ablenkung / Konzentrationsschwäche
  • Optimierung des Lernens durch Lernstrategien
  • Leistungsdruck / Perfektionismus
  • und vor allem Prüfungsangst

auf der Tagesordnung im Lerncoaching. Die Ausbildung liefert für diese wie auch für weitere Themen das passgenaue Handwerkszeug.

Darüber hinaus wird Sie diese Ausbildung verändern. Ausbildungsteilnehmende berichten von einer positiven Haltungsänderung, mehr Spaß und Motivation, Sinnhaftigkeit und höherer Resilienz.

Ihr Nutzen

  • Erweiterung pädagogischer Kompetenzen
  • Professionalisierung der Gesprächsführung
  • Erweiterte Handlungsfähigkeit im Umgang mit Konflikten
  • Reflexion und Bearbeitung persönlicher Themen
  • Zugewinn an Souveränität im Umgang mit schwierigen Situationen
  • Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires durch ein breites Spektrum unterschiedlicher Methoden und Interventionen für die Arbeit mit Lernenden in Einzel- und Gruppensettings

Diese Ausbildung richtet sich an professionell tätige Personen (Lehrpersonen, Berater*innen, Coaches und andere Lernprozessbegleiter*innen). Die Ausbildung fokussiert auf die Begleitung von Entwicklungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext von Lernsituationen im engeren wie auch im weiteren Sinne. Die Ausbildung selbst ist eine Lernreise. Kollaborative und kreative Lernprozesse stehen im Mittelpunkt. Der mit Abstand größte Teil der Ausbildung findet daher in Präsenzveranstaltungen statt, diese werden durch Online-Seminare und Online-Supervisionen ergänzt. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden asynchrone Transfermodule auf einer eigens entwickelten Lernplattform geboten.

  • 6 Präsenz-Module (insgesamt 13 Tage), 1 Online-Modul (0.5 Tag) und 2 Online-Supervisionen, Digitalkurs Ambivalenzenarbeit.
  • Abschluss: Zertifizierter 3D-LernCoach® Master
  • kostenfreie Lizensierung zur Nutzung der Marke 3D-LernCoach® / 3D-LernCoach® Master

Die Ausbildung 3D-LernCoach® Master ist eine profunde Coachingausbildung im Kontext von Lernsituationen. Ein Schwerpunkt der Methoden, die Sie in dieser Ausbildung erlernen, basiert auf den Theorien und Methoden des Zürcher Ressourcen Modells ZRM®. Den gesamten Inhalt und Ablauf der Ausbildung wie auch die Anmeldung zur Ausbildung finden Sie in der folgenden Ausschreibung:

Bitte melden Sie sich bei Interesse und Fragen unter info@ismz.ch an uns, wir beraten Sie gerne!