1
|
Kreis Müller, A. & Mathis, D. (2002). «ZRM®»-Research 2001. Eine empirische Evaluation des Zürcher Ressourcen Modells. Empirische Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pägogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
2
|
Krebs, M. (2002). Identitätskonstruktion und Abwehrmechanismen im 21. Jahrhundert. Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
3
|
Bruggmann, N. (2000). Untersuchung der Zielformulierungen des «ZRM®». Seminararbeit am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie I, EB II, Universität Zürich. |
 |
4 |
Von Arx, E., Szekeres A. (1999). Zürcher Ressourcen Modell mit Jugendlichen. Lizentiatsarbeit am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie I, EB II, Universität Zürich. |
 |
5 |
Weibel, H. (1997). Durch Erziehung menschliche Ressourcen fördern. Ein Versuch, ressourcenorientierte Erziehung theoriegeleitet zu begründen. Lizentiatsarbeit am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie I, Universität Zürich. |
 |