1
|
Küttel-Künzle (2005). Burnout, Burnoutprävention und Intervention. Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pägogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
2
|
Küttel-Künzle, Y. & Stüssi-Karlsson, A.-C. (2005). Stressmanagementtraining mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Eine Studie über die Effekte eines ressourcenaktivierenden Stressmanagementtrainings auf die neuroendokrine Stressreaktion. Empirische Lizentiatsarbeit, Lehrstuhl PP I, Pägogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
3
|
Degen-Cuonz, U. (2005). Das Konzept der Selbststeuerung bei Julius Kuhl im Vergleich mit dem Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®». Seminararbeit am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie I, Universität Zürich. |
 |
4 |
von Arx, E. & Szekeres-Haldimann, A. (2005). Qualitative Untersuchung der Identitätsentwicklung und Alltagsbewältigung von Jugendlichen mittels Leitfaden-Interview. «ZRM®»-Jugendliche Wirksamkeitsstudie, Universität Zürich. |
 |
5 |
Riedener, A. (20015). Zürcher Ressourcen Modell mit Jugendlichen in der frühen Adoleszenz. «ZRM®»-Jugendliche Wirksamkeitsstudie, Universität Zürich. |
 |