Nr. |
Quellenangabe |
Link |
1 |
Elhardt, J. (2013). «Selbstmanagement zwischen Pflicht und Freude. Gesundheitsförderung durch Zielbindung». Diplomarbeit der Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie.
|
 |
2
|
Wyss, F. (2013). «Erfolgsvoraussetzungen für ein gelingendes MbO. Ohne attraktive Ziele läuft gar nichts!» Fachhochschule Nordwestschweiz - FHNW. Masterarbeit in Sozialmanagement.
|
 |
3
|
Weber, J. (2013). «Turning Duty into Joy! Optimierung der Selbstregulation durch Motto-Ziele». Dissertation, Lehrstuhl für Differentilelle Psychologie und Persönlichkeitsforschung, Universität Osnabrück.
|
 |
4
|
Pinsdorf, K. (2013). «How striving for your goals benefits others. Directional motive incongruence predicts organizational citizenship behavior as explaines by self-determined motivation». Masterarbeit an der Universität Amsterdam |
 |
5
|
Bünger, C. (2013). «Bildungsgewinner anstatt Bildungsverlierer ? «ZRM®»-Training im Rahmen des MigrantInnen-Förderprogramms ChaGALL». Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels «ZRM®»-Trainerin, Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Universität Zürich. |
 |
6
|
Minelli, M. et al (2013). «Working smart instead of hard! Handlungsorientierung und Verkaufsleistung dank Motto-Zielen». Abschlussarbeit an der University of Neuchâtel, Institut de Psychologie du Travail et des Organisations, Neuchâtel. |
 |
7
|
Temme, L. (2013). «Zielwirksamkeit als Herausforderung für Personalentwicklung - eine empirische Studie zu Motto-Zielen und hohen spezifischen Zielen». Masterarbeit, Technische Universität Kaiserslautern.
|
 |