1 |
Weber, J. (2007). Das Somatische-Marker-Training. Seminararbeit, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
2
|
Weber, J. (2007). Ich fühle was ich will! - Selbstmanagement für Menschen mit Essstörungen. Lizenziatsarbeit, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
3
|
Hauser, T. (2007). Selbst-Motivation. Hilfsmittel für eine erfolgreiche Beratung bei Kindern und Jugendlichen, die unter Aufmerksamkeitsstörungen bzw. Konzentrationsstörungen leiden. Proseminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
4
|
Benz, S. (2007). Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» und Asthma. Auswirkungen des Selbstmanagement-Trainings «ZRM®» auf den subjektiven Leidensdruck von Menschen mit Asthma. Empirische Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
5
|
Länger Kramer, Ch. & Zehnder, S. (2007). Empirischen Analyse der Anfängerfehler bei der Durchführung des Ideenkorbes im Zürcher Ressourcen Modell-Training. Empirische Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
6
|
Roffler, A. (2007). Priming-Transfer. Untersuchung zum Transfer der Priming-Aufgaben im Rahmen des Zürcher Ressourcen Modells «ZRM®». Empirische Seminararbeit, Lehrstuhl PP I, Pädagogisches Institut, Universität Zürich. |
 |
7
|
Jonassen, M. (2007). Wirkungsvolles Coaching – Wie arbeiten Coachs, um Veränderungen herbeizuführen? Diplomarbeit in Arbeits- und Organisationspsychologie, HAP Zürich. |
 |
8
|
Adarve, G. (2007). Narrative Idenität – ein Weg aus der Identitätskrise? Theoretische Seminararbeit, Lehrstuhl PPI, Universität Zürich, Pädagogisches Institut. |
 |
9
|
Bienefeld, N. (2007). Stressbewältigung im Arbeitskontext: ein vergleichender Ueberblick «ZRM®» und herkömmliche Stressmanagement- Trainings. Seminararbeit am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Lehrstuhl PP I. |
 |
10
|
D'Angelo, T. (2007). Die Selbststeuerung und die Modulation durch Affekte im Rahmen der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Julius Kuhl. Proseminararbeit am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Lehrstuhl PP I. |
 |
11 |
Jud, M. (2007). Die Wirkung der Vorstellungskraft. Mentale Kontrastierung und Mentale Simulation. Seminararbeit am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Lehrstuhl PP I. |
 |
12 |
Keller, M. (2007). Positives Denken und der Beitrag der modernen Motivationspsychologie. Seminararbeit am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Lehrstuhl PP I. |
 |
13 |
Hellmann, L. (2007). Der Ideenkorb im Training mit dem Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®». Ein Vergleich zwischen Ideenkorb-Technik und Brainstorming. Seminararbeit, Fachbereich Pädagogische Psychologie I, Universität Zürich. |
 |