Nr. |
Quellenangabe |
Link |
1 |
Schumacher, S. (2015). «Gemischte Gefühle. Die Arbeit mit der Gefühlsbilanz nach dem Zürcher Ressourcen Modell bei Entscheidungssituationen in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung». Masterarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft.
|
 |
2
|
Felder, M. (2015). «Intervention zum besseren Umgang mit Berufsstress von integrativ tätigen Schulischen Heilpädagogen». Masterarbeit an der Universität Fribourg, Schweiz.
|
 |
3
|
Fellner, K. (2015). «Mit Motto-Zielen dem Stress an den Kragen. Der Einsatz von Zielen zur Stressregulation bei Betreuungspersonen in Kinderkrippen». Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie.
|
 |
4
|
Rohe, M. (2015). «Can motto-goals outperform performance and learning goals? Influence of goal setting on performance, intrinsic motivation, processing style, and affect in a complex problem solving task». Masterarbeit an der Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Psychologie.
|
 |